»Rotraut Susanne Berner zeichnet so gekonnt locker, dass gerade erwachsene Raschwisser die Finessen genießen und Kinder eine Dynamik erleben, die einfach fasziniert.«
Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag
»Das Ganze ist mit viel Witz gezeichnet und geschrieben, köstlich das Spiel mit den Sprüchen und Wörtern, in denen ›Hund‹ oder ›Hase‹ stecken. Das ist eines der schönsten Kinderbücher, die ich kenne zum Thema sich fremd sein und kennen lernen.«
Heike Brandt, rbb Kulturradio
»Eine spannende und üppig illustrierte Geschichte über Vorurteile.«
spielen und lernen
»Ein hintergründig humorvolles, sehr ansprechend gezeichnetes Bilderbuch über die Macht der Familie, echte Freunde und falsche Vorurteile.«
Münchner Merkur
»Die Illustrationen sind wie die Geschichte selbst: gar nicht anbiedernd, lässig und dennoch edel. Tolle Kinderlektüre also, um Vorurteile abzubauen und etwas von der Größe der Toleranz zu lernen.«
Kieler Nachrichten
»Auch im Tierreich fällt einem die Freundschaft nicht gleich in den Schoß.«
1000 und 1 Buch
»Mit genial einfachem Strich, mit Wärme und Zärtlichkeit und vielen kleinen Details erzählt die Künstlerin in diesem Buch mit originellen Bildideen die alte Geschichte von Vorurteilen und Missverständnissen, die über Generationen einfach ungefragt weitergegeben werden.«
kinderbuchcouch.de
»›Hund & Hase‹ ist eine Geschichte mit Moral, die nicht nur visuell, sondern auch sprachlich überzeugt.«
literaturmarkt.info
»Die vielfach ausgezeichnete Bilderbuchkünstlerin Rotraut Susanne Berner beeindruckt mit einer an Wortwitz und eingebauten Sprichwörtern kaum zu überbietenden Geschichte, die sie genial mit ihren unnachahmlichen Tierprotagonisten detail- und ideenreich in Szene setzt. «
Buchprofile/ Medienprofile
»Viele Sprachspiele, Sprichwörter und ›Volksweisheiten‹ über Hasen und Hunde, die die Unsinnigkeit der Feindschaft noch unterstreichen, wandeln sich in eine Geschichte über Toleranz und Miteinander, die von den Bleistiftzeichnungen von Rotraut Susanne Berner ausdrucksvoll begleitet wird.«
bn bibliotheksnachrichten
»Eine zeitlose Fabel, die überall und täglich passieren könnte. Dabei sind es wieder einmal die Kinder, die Vorurteile und Ablehnung hinterfragen.«
BuchMarkt
»Wer kann dazu schon Nein sagen?«
St. Galler Tagblatt
»Die Bilder berühren mit klaren Farben und präzisem Strich, so dass man manches Tier als Menschentyp zu kennen glaubt. Ein ›Muss‹! «
eliport - Das evangelische Literaturportal