Paris 1939. Unter den bunt gemischten Gästen im Café Bohème ist Martin Mahner häufiger anzutreffen als in der Bibliothek, wo er eigentlich seine Doktorarbeit schreiben wollte. Da sind der aufstrebende Maler Lawrence, der arbeitslose Schauspieler Henry, der Shampoo verkaufende Kommunist Vogel - und Katharina, die sich jetzt Cathérine nennt. Es hätte ein unbeschwertes Intermezzo nach dem beendeten Studium sein können, dieses Jahr in Paris. Doch die lustigen Gesellen im Quartier Latin sind zum großen Teil Politflüchtlinge aus Nazi-Deutschland. Und in den französischen Behörden gibt es durchaus Sympathisanten mit den braunen Nachbarn jenseits des Rheins...
Philippe Richelle ist Jahrgang 1964 und stammt aus Lüttich. Als Zeichner begann er bei der Zeitschrift Tintin, dann veröf- fentlichte er bei Glénat, bereits 1992 mit Beuriot den Band Rebelles. Bei Glénat läuft momentan seine Serie Secrets bancaires mit inzwischen 8 Bänden. Ebenfalls mit Beuriot entstanden für Casterman Belle comme la mort, sowie die Serie Westmins- ter mit Delitte bei Comicplus
Jean-Michel Beuriot ist 1961 geboren. Er studierte Bildende Kunst. Nach einer aus- gedehnten Reise durch Nordafrika arbei- tete er als Grafiker in einem Verlag, wo er Werbematerial und Buchcover entwarf. Seine ersten Comicalben erschienen bei Lombard und Glénat.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden