-
«170 Seiten hat dieser Comic, und wäre er doppelt so dick geworden, hätte ich mich nicht beklagt, denn man kann ihn gar nicht aus der Hand legen. […] alles ist wahrhaftig in dieser Wahnsinnswelt – leider für die Welt, erfreulicherweise für den Comic.» Andreas Platthaus in seinem FAZ-Blog «Kim und seine Killer»
-
«Ein Monster, eine Schauspielerin und eine Entführung nach Nordkorea – das sind die Zutaten für den Comic «Madame Choi und die Monster». Was nach einem Fantasy-Abenteuer klingt, hat ein reales Vorbild. Die Berliner Comic-Künstlerin Sheree Domingo und der Autor Patrick Spät haben daraus eine Geschichte über Menschen und Gesellschaften im Umbruch gezeichnet.» Comic des Monats [Oktober], Berwertung: *****! Andrea Heinze, rbbKultur
-
«Statt von einer Frau, die Opfer der absurden Machtfantasien eines Diktatorensohns wird, werden die Panels in „Madame Choi und die Monster“ von starken Frauenfiguren dominiert: Die junge Heldin beim Nacktbaden und als Herrin des Monsters in ‹Bulgasari›. Choi Eun-hee als Bühnenschauspielerin beim Schwertkampf, Choi Eun-hee, wie sie sich löst aus kaputten Beziehungen, selbstbewusst als Geschäftsfrau im Minirock auftritt oder mit einer filmreifen Verfolgungsjagd aus der Gefangenschaft flieht.» Rilana Kubassa, Tagesspiegel
-
«Ein True-Crime-Politthriller, von den Berliner Künstlern Sheree Domingo und Patrick Spät irreal hingetuscht, Terror und Gehirnwäsche, die blumige und doch brutale Weltferne des Führerkults.» Fritz Göttler und Martina Knoben, Die besten Comics für den Herbst, Süddeutsche Zeitung
-
«Verwoben mit Entführungs- und Liebesgeschichte lässte der Comic auch Einblicke in die koreanische Mythenwelt zu, immer wieder springt die Handlung von Choi und Shin zum eisenfressenden Monster. Ein Comic, der zum Umblättern verleitet und der das ablegen und später-weiter-lesen schlicht unmöglich macht.» Tipp der Redaktion, schwarz magazin
-
«Eine phantastische und wahre Geschichte» Silke Arning, SWR2, Journal am Mittag
-
«Eine Monstergeschichte, in der das Kino und die Politik sich gegeneinander ausspielen, und eine Groteske, über einen Fan, der wahrlich fanatisch wird.» Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
-
«Der Berliner Journalist und Autor Patrick Spät und die Berliner Comickünstlerin Sheree Domingo sind die Leibinger-Preisträger*innen 2022 für ihr gemeinsames Buch ‹Madame Choi und die Monster›.» radioeins rbb
-
«TOP-TIPP» Alfonz