Nach den Sommerferien kehrt der kleine blonde Junge mit seiner Familie nach Syrien zurück, um dort zur Schule zu gehen und ein richtiger Araber zu werden – wie sein Vater. Schon der erste Band der mehrteiligen, gezeichneten Erzählung über seine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt wurde ein internationaler Erfolg und hymnisch gefeiert, von Kritik, Lesern und Schriftstellerkollegen. Riad Sattouf gehört „zu den besten Zeichnern seiner Generation“ (L’Obs), sein „Araber von morgen“ ist „schon jetzt ein Klassiker“ (Le Point).
"Dem Zeichner und Filmemacher Sattouf gelingt mit der Fortsetzung seiner Erzählung wieder etwas Besonderes: Er blickt so elegant wie eindringlich auf seine frühe Jugend zurück."
Der Tagesspiegel (29.02.2016)
"Wie in Band eins schafft es Sattouf auch hier mühelos, die Lebensbedingungen und die Mentalität der Menschen in einem arabischen Land auf den Punkt zu bringen."
Comickunst (15.02.2016)
"Riad Sattoufs grandiose autobiografische Erzählung 'Der Araber von morgen' ist Offenbarung und Zeitreise zugleich (...) Mit kindlicher Aufrichtigkeit beobachtet Riad Sattouf seine Umgebung. Das sorgt für gewisse Komik und legt schonungslos alltägliche Widersprüche offen."
taz, Elise Graton
"Zum Schieflachen. Zum Weinen. Unbedingt lesen!"
Abendzeitung, Family Special (12.03.2016)
"«Der Araber von morgen» ist hochkomisch – und weit mehr: Diese Graphic Novel trägt einiges zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Situation bei."
NZZ, Christian Gasser (04.06.2016)
"Wie schon der erste Band so ist auch Teil zwei dieser außergewöhnlichen Kindheitsgeschichte eine großartige Graphic Novel, glänzend und mit viel Gespür von Andreas Platthaus übersetzt."
hr2 kultur, Ursula May (09.05.2016)
"Kaum ein anderer Zeichner gibt uns derzeit so intime Einblicke in arabische Lebenswelten."
Berliner Zeitung, Christian Schlüter (18.03.2016)
"Humorvoll und detailreich bildet Riad Sattouf den Culture Clash ab."
Bayern 2 "Diwan - Das Büchermagazin", Markus Mayer (30.04.2016)
"Anhand von winzigen Details verdeutlicht sich dem Leser, dem Betrachter Grundsätzliches, auch was manche Hintergründe heutiger Konflikte betrifft."
neues deutschland (21.04.2016)
"Wie in Band eins schafft es Sattouf auch hier mühelos, die Mentalität der Menschen in einem arabischen Land auf den Punkt zu bringen."
Darmstädter Echo, Peter Hetzler (22.04.2016)
Ein beeindruckendes Stück Kulturgeschichte, leicht verpackt, liebe- und humorvoll und dazu unendlich wichtig."
kielux (12.03.2016)
"Sattouf entwirft mit schnellem, karikatureskem Strich ein klischeefreies Porträt der arabischen Welt."
Steffen Vogel, Blätter für deutsche und internationale Politik (01.03.2016)
"Der zweite Teil seiner Erzählung 'Der Araber von morgen' überzeugt (...) durchgängig mit einem starken humorvollen Inhalt, bei dem der Alltag in Syrien detailreich vorgestellt wird."
Splashcomics, Christian Recklies (11.03.2016)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden