Jörn AHRENS Intermedialität, Hybridität: Wieviel Unbestimmtheit verträgt der Comic?
Dietrich GRÜNEWALD Fluss und Bäche »Zeit« in der Bildergeschichte
Monika SCHMITZ-EMANS Photos im Comic
Bernd DOLLE-WEINKAUFF Manga im Medienverbund: Ryô Mizunos Record of Lodoss War
Andreas RAUSCHER Patchwork-Narrative der Mainstream-Minderheiten – Die X-Men-Filme im Zeichen des Transmedia Storytelling
Véronique SINA »Why do people want to be Paris Hilton and nobody wants to be Spider-Man?« Mediale Inszenierungen von Geschlecht im Comicfilm Kick-Ass
Rolf LOHSE Bildspuren der Kinese Marc-Antoine Mathieus Comic 3“ im Medienverbund
Hans-Joachim BACKE Vom Yellow Kid zu Super Mario Zum Verhältnis von Comics und Computerspielen
Lars BANHOLD und David FREIS Von postmodernen Katzen, abwesenden Katzen und Dinosaurier reitenden Banditen: Medienästhetik, Distribution und medialer Kontext von Webcomics
Markus ENGELNS »GOTTA CATCH ’EM ALL!« Narration, Reproduktion und Austauschbarkeit im Superhelden-Merchandising
Christian A. BACHMANN Radio(-)Comics Stichproben in einem Feld transsensorische Intermedialität
Christian A. BACHMANN ist Verleger, Lehrbeauftragter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Das Künstlerbuch als ästhetisches Experiment«am Lehrstuhl für Komparatistik der Ruhr-Universität Bochum.
Véronique SINA ist Lehrbeauftragte des Instituts für Medienwissenschaft (RUB); Stipendiatin der Ruhr-University Research School. Sie verfolgt ein Promotionsvorhaben zur medialen Konstruktion von Gender im Phänomen Comicverfilmung.
Lars BANHOLD ist Promovend und Lehrbeauftragter der American Studies der Ruhr-Universität Bochum und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (RUB); Stipendiat der Ruhr-University Research School und Promotionsstudent am RuhrCenter of American Studies.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden