Seit Januar 2019 erscheint monatlich ein neuer alter Band der Reihe. WERNER – VOLLE LATTE! (2002) geht der Frage auf den Grund, wie man eigentlich an eine Frau kommt, wenn man eine Comicfigur ist. Und so viel kann man vorweg nehmen: Es is alles nich so einfach – vor allem wenn sich auch noch der Zeichner höchstselbst einmischt. Außerdem: Das legendäre Fußballspiel geht in die nächste Runde – diesmal auf einem Campingplatz auf Korsika, den Werner zum Gasbräter Freizeitstadion umfunktioniert. Dort geht's im Duell zwischen TUS Isomatte gegen FC Chemoklo um nicht weniger als die Goldene Grillzange. Und zum dramatischen Abschluss stellt Rennarzt Prof. Dr. Rupius Oszilitis im Endstadium bei Werner fest. Seine Organe sind von der Einzylindererei völlich zerschüttelt, was so viel heißt wie: Nie wieder Motorrad fahren! Kann Dr. Rupius helfen oder ist es mit Werner endgültig vorbei?
Rötger "Brösel" Feldmann erblickt 1950 in Travemünde das Licht der Welt. Seine Lehre zum Lithografen schließt er ab. Danach gönnt er sich eine 6-jährige Auszeit in Form von arbeitslos und Spaß dabei. In dieser kreativen Schaffensphase widmet er sich zunehmend dem Zeichnen von Comics.
Nach ersten Veröffentlichungen in der Satirezeitschrift Pardon, wird er schnell zum freischaffenden Zeichner und bittet das Arbeitsamt künftig von monatlichen Almosen abzusehen. Ende der 70er erfindet er Werner ! Seit 1981 erscheinen in unregelmäßiger Regelmäßigkeit Werner-Bände. Ein Highlight ist 1984 das Buch "Eiskalt" aus dem sich das Werner-Rennen entwickelt, das 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm seinen Weg in die Realität findet – 250.000 Fans zelebrieren eine Wahnsinnsparty aus Benzin, Bier und Gummi!
Neun Jahre nach dem ersten Buch donnert Werner erstmals im Kino erfolgreich über die Landstraßen: "Werner – Beinhart" ist der erste von mittlerweile fünf Filmen, die für Besucherrekorde sorgen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden