Im Tempel der Isis herrscht Hochbetrieb. Denn der Pharao hat zu Jubiläumsfeierlichkeiten sein Kommen in die Stadt der tausend Wunder angekündigt. Die Schülerinnen des Tempeltanzes wollen ihm eine Schau bieten, die seiner würdig ist. Zu ihnen gehört auch die junge Ishanti, eine talentierte Tänzerin, die den großen Traum der Freiheit träumt. Aber einige Götter des ägyptischen Pantheons verfolgen ganz eigene Pläne. Finstere Pläne, die alles verderben könnten! Nicht nur die Feier, sondern auch Ishantis Traum, ihrem Dasein als antikes Showgirl zu entkommen.
Der in Brüssel geborerene Didier Crisse ist zwar ein nur mittelmäßiger Schüler, dafür aber ein talentierter Träumer. Mit 18 Jahren schmeißt er seine Ausbildung und geht nach Lyon, wo er Zeichnungen auf Textil anfertigt. Doch seine Leidenschaft gehört seit dem Alter von zehn Jahren dem Comic. Nach einem Auftritt in Spirou mit »Oceans Kings« kreiert er »Nahomi« für Le Lombard. Zusammen mit Jacki Goupil erntet er mit dem »Kristallschwert« (deutsch bei Carlsen Comics) einen ersten Erfolg. Es folgen »Lorette«, »Harpye« und »Perdita Queen«. Auf dem Gipfel seiner Kunst angelangt, nimmt ihn Soleil Productions mit »Kookaburra« unter Vertrag. Er übernimmt die Forsetzung des Szenarios von »Ailes du Phaéton« mit Serge Fino als Zeichner und textet die Serie »Petit d’Homme«, für deren Zeichnungen Marc N’Guessan verantwortlich ist. Anschließend kreiert er »Atalante«, seine sinnliche Heldin und heißblütige Amazone sowie »Luuna«, die hübsche und charakterstarke Squaw, die uns in die Welt der Indianer Nordamerikas entführt. 2005 dreht sich mit »Ishanti«, der jungen Tempeltänzerin, das Zeitrad bis ins alte Ägypten zurück; mit seiner jüngsten Heldin Cañari dagegen erleben wir mysteriöse Abenteuer im Herzen der Maya-Kultur. Dieses Jahr arbeitet Crisse gemeinsam mit Hicks und Ramos an der neuen SF-Serie »K«.
Während seines Studiums an einer Graphikschule in Nantes macht Fred Besson ein Praktikum bei Crisse, bei dem ihm dieser u.a. die Kolorierung eines Kinderbuches anvertraut. Anschließend macht er sich als Kolorist bei Soleil einen Namen und arbeitet abermals zusammen mit Crisse an dem 2. Band der Serie »Private Ghost«.
Frederic setzt alles daran, um seinen eigenen Stil zu entwickeln, der ihn von den anderen Zeichnern unterscheidet und ihm seinen individuellen Touch verleiht. Schließlich verwirklicht er mit dem Spitzentitel Ishanti seinen Traum. Auf der Grundlage der Bleistiftskizzen von Crisse bereitet Besson die Panels in einem ersten Arbeitsgang vor, indem er die verschiedenen Farbzonen flächig koloriert. Anschließend arbeitet er die Farben und Volumen aus und setzt die Hauptlichtquelle einer jeden Szene fest. Die Kolorierung wird am Computer mithilfe einer einzigen Software vorgenommen: Photoshop. Bei einer derartigen Technik benötigt Besson insgesamt etwa 10 Stunden, um die Kolorierung einer ganzen Seite abzuschließen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden