Es ist wahrscheinlich die bekannteste Geschichte der Welt: Die Irrfahrt des furchtlosen Odysseus, König von Ithaka, und die Rückkehr in seine Heimat, um seine geliebte Frau Penelope wieder in die Arme zu schliessen, sind ein märchenhaftes Abenteuer, das auch heute noch Gegenstand zahlreicher Adaptionen ist. Die hier vorliegende Version orientiert sich am Text Homers und stösst trotzdem die Tür zu einer neuen Interpretation auf. Dabei vermengen die Autoren mythologische Bilder mit dem Science-Fiction-Dekor der 60er Jahre: Raumschiffe, Roboter und ein Afri-Cola trinkender Zeus.
Ursprünglich erschien diese Adaption von 1968 bis 1974 in verschiedenen französischen und italienischen Magazinen. In dieser Neuinterpretation des homerischen Werks bewahrt Jaques Lob das Epische des Originaltextes, während Georges Pichards Zeichnungen die antike Kunst in die psychedelische Ära der späten 60er Jahre übertragen.
Ein Klassiker der Weltliteratur im Pop-Art-Look neu aufgelegt als deutsche Erstveröffentlichung nach über 50 Jahren.
Jacques Lob (*1932 in Paris; † 1990 in Chateau-Thierry) war ein bekannter französischer Comicautor. Er wurde 1986 mit dem Grand Prix der Stadt Angoulême ausgezeichnet und ist bislang der einzige Autor, der den Preis, der traditionell an Zeichner vergeben wird, als Szenarist erhielt. Zu seinen Hauptwerken zählen die Serien Blanche Epiphanie (mit Georges Pichard), Superdupont (mit Marcel Gotlib, Alexis und Jean Solé), Le Transperceneige/Snowpiercer (zuerst mit Alexis, seit 1983 mit Jean-Marc Rochette) und die Science-Fiction-Comics Lone Sloane mit Philippe Druillet. Er arbeitete für verschiedene französische Magazine wie Linus, Charlie Mensuel, Métal Hurlant, L'Écho des savanes, Fluide glacial, Pilote und kooperierte mit so unterschiedlichen Autoren wie Jean-Claude Mézières, Jo-El Azara, Jijé, Georges Pichard oder Edmond Baudoin. Der Lone-Sloane-Band Delirius wurde 1972 in Teilen im Comicmagazin Pilot vorveröffentlicht und 1973 als Buch bei Dargaud verlegt. Im Herbst 2024 erscheint der von ihm neu aufgelegte Klassiker Odysseus mit Zeichnungen von Georges Pichard.
Georges Pichard (1920-2003) war ein renommierter französischer Comiczeichner und Illustrator, der besonders für seine Arbeiten im Bereich der Erwachsenencomics bekannt ist. Geboren am 17. Januar 1920 in Paris, Frankreich, studierte Pichard an der École des Arts Appliqués in Paris. Seine Karriere begann er als Illustrator und arbeitete zunächst in der Werbung und für verschiedene Zeitschriften. Pichard erlangte vor allem Bekanntheit durch seine Arbeiten im Bereich der Erwachsenencomics. Sein charakteristischer Stil zeichnete sich durch detaillierte und aufwändige Illustrationen aus, die häufig erotische und provokative Themen aufgriffen. Eine seiner bekanntesten Kooperationen war mit dem Autor Georges Wolinski. Gemeinsam schufen sie die Serie Paulette, die in den 1970er Jahren veröffentlicht wurde und sich durch ihren satirischen und erotischen Inhalt auszeichnete. Zu seinen weiteren bedeutenden Werken zählen Marie-Gabrielle de Saint-Eutrope und Blanche Épiphanie. Im Herbst 2024 erscheint die deutsche Übersetzung von Odysseus, eine von Pichard illustrierte Adaption des Klassikers mit Jaques Lob.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden