Elnathan John wurde in Kaduna, Nigeria, geboren. Er ist Anwalt, Romanautor und Satiriker. Seine Kurzgeschichten standen zweimal auf der Shortlist für den Caine Prize for African Writing, 2013 und 2015. Sein Roman Born on a Tuesday wurde mit dem Betty Trask Award ausgezeichnet und stand auf der Shortlist für den Nigeria Prize for Literature. Er wurde ins Deutsche und Französische übersetzt und erhielt 2019 den Le Prix Littéraire Les Afriques.
Sein neuestes Buch - eine Satire-Sammlung Be(com)ing Nigerian, A Guide - wurde 2019 von Cassava Republic Press veröffentlicht. Seine erste Graphic Novel Lagos - Leben in Suburbia, wird im Oktober in Deutschland veröffentlicht.
Elnathan lebt in Berlin und ist 2019 Stipendiat des Berliner Senats für nicht-deutsche Literatur.
Alaba Onajin ist ein im nigerianischen Bundesstaat Ondo ansässiger Graphic-Novel-Künstler. Er wurde in Lagos, Nigeria, geboren und erwarb 1997 ein Diplom in Cartooning und Illustration am Morris College of Journalism in Surrey, Kent. Seitdem arbeitet er professionell als freiberuflicher Künstler und hat eine Reihe von Graphic Novels veröffentlicht, darunter The Adventures of Atioro. Er ist eines der Mitglieder des UNESCO-Projekts "Frauen in der afrikanischen Geschichte", wo er das Glück hatte, die Errungenschaften von Funmilayo Ransome-Kuti aus Nigeria und Kaiserin Taytu Betul aus Äthiopien zu illustrieren.
Derzeit entwickelt er in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut eine Graphic Novel mit dem Titel "Imagined Realities", die vom TURN-Fonds der Deutschen Kulturstiftung für künstlerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern unterstützt wird. Im Jahr 2016 wurde Alaba eingeladen, seine Arbeit auf dem Erlanger Comic-Salon in Erlangen zu präsentieren.