Als Roberto Grossi mit seinen Kindern Urlaub in den Alpen macht, wird ihm erschreckend bewusst, wie weit der Verlust der Gletscher in den letzten Jahren vorangeschritten ist. Mangelnde Niederschläge und erhöhte Temperaturen – ein Thema, das ihn nachhaltig beschäftigen wird.
Roberto Grossi nutzt die Sprache des Comics, um die Klimakrise zu erforschen und untersucht dabei Geschichte, Wissenschaft und Politik. Aber es sind nicht nur die Fakten, die den Comic interessant machen, sondern die Art, wie Grossi sie präsentiert. Anstatt nur eine Seite anzusprechen, weitet der Autor seinen Blick und richtet ihn auf das große Ganze, indem er zeigt, wie der Klimawandel mit Wirtschaft, Politik, Kapitalismus, Klassismus und sozialem Fortschritt verbunden ist.
Die große Verdrängung enthüllt die tiefe demokratische Krise hinter der Umweltkatastrophe und stellt die Frage: „Warum handeln wir nicht?“
Roberto Grossi lebt in Rom, wo er als Architekt, Illustrator und Comics-Autor arbeitet. Seine Werke wurden in mehreren italienischen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht, sowie in internationalen Magazinen wie Galago. Im Jahr 2013 veröffentlichte er sein erstes Buch als alleiniger Autor, 3boschi, das beim Cosmonauti-Preis auf dem Tra le Nuvole Festival 2014 ausgezeichnet wurde. Danach folgten die Graphic Novels Il grande prato und Cassadritta, sowie das Album HIC für die Serie Fumetti nei Musei. Sein neuestes Buch, La grande rimozione, gewann kürzlich den Demetra-Preis für Umweltliteratur im Bereich Graphic Novel. Es wurde ins Spanische, Französische und ins Deutsche übersetzt
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Sei der Erste, der das Produkt bewertet.
Du mußt angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden